Vinium
Europas Weinmagazin mit Tiefgang, Temperament und Terroir
In der Welt des Weins gibt es viele Stimmen, aber nur wenige, die mit der Klarheit, Kompetenz und konstanter Qualität sprechen wie VINUM. Dieses traditionsreiche Weinmagazin begeistert seit über vier Jahrzehnten eine anspruchsvolle Leserschaft mit fundierter Berichterstattung, exzellent kuratierten Verkostungen und einem ausgeprägten Gespür für relevante Trends. Wer wissen will, wo der Wein wirklich zuhause ist, findet in VINUM einen treuen Wegweiser – und einen unterhaltsamen obendrein.
VINUM – Europas Weinmagazin mit Tiefgang, Temperament und Terroir
In der Welt des Weins gibt es viele Stimmen, aber nur wenige, die mit der Klarheit, Kompetenz und konstanter Qualität sprechen wie VINUM. Dieses traditionsreiche Weinmagazin begeistert seit über vier Jahrzehnten eine anspruchsvolle Leserschaft mit fundierter Berichterstattung, exzellent kuratierten Verkostungen und einem ausgeprägten Gespür für relevante Trends. Wer wissen will, wo der Wein wirklich zuhause ist, findet in VINUM einen treuen Wegweiser – und einen unterhaltsamen obendrein.
Jeden Monat Neues aus der Welt des Weins
Während andere Magazine in regelmäßigen, aber seltenen Abständen erscheinen, liefert VINUM monatlich frische Inhalte – stets aktuell, pointiert und am Puls der Zeit. Jede Ausgabe ist ein Spiegel der internationalen Weinszene, angereichert mit tiefgründigen Reportagen, Porträts engagierter Winzerpersönlichkeiten, Marktanalysen und natürlich präzise durchgeführten Blindverkostungen. Weine aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien, Spanien und Übersee finden ihren Platz – nicht als oberflächliche Modeerscheinung, sondern mit echter redaktioneller Substanz.
Mit Persönlichkeit geführt – die Handschrift von Harald Scholl
Seit der erfahrene Weinjournalist Harald Scholl die Chefredaktion in Deutschland übernommen hat, bringt er frischen Wind und einen klaren Kurs ins Blatt. Seine Handschrift ist spürbar: kritisch, fundiert und nie langweilig. Sein Stil vereint Tiefgang mit Leichtigkeit – und sorgt dafür, dass VINUM nicht nur gelesen, sondern auch gerne zitiert wird.
Wo Worte nach Wein schmecken
Wer VINUM liest, merkt schnell: Hier wird nicht einfach über Wein geschrieben – hier wird Wein gelebt. Und manchmal gelacht. Zum Beispiel, wenn ein „duftender Kabinett“ als „verführerischer Leisetreter“ beschrieben wird oder ein Riesling „so nervös wie ein Teenager vor dem ersten Date“. Diese originellen Formulierungen sind längst Teil der VINUM-Sprache geworden – charmant, kreativ und trotzdem fachlich präzise.
Preisgekrönt & engagiert
VINUM ist nicht nur Beobachter der Szene, sondern auch aktiver Mitgestalter. Zahlreiche Wettbewerbe und Awards tragen den Namen des Magazins, darunter begehrte Auszeichnungen für Sekt, Pinot Noir oder junge Talente der Weinszene. Dabei gilt stets: Qualität vor Quantität. Die Jury ist unabhängig, die Kriterien transparent, die Auszeichnungen begehrt. Wer hier prämiert wird, kann sich mit Recht etwas darauf einbilden.
International vernetzt, lokal verankert
Was VINUM besonders macht: Das Magazin denkt europäisch, agiert aber mit Fingerspitzengefühl für regionale Besonderheiten. Lokale Ausgaben mit eigenen Schwerpunkten sorgen dafür, dass Themen aus Deutschland, der Schweiz, Frankreich oder Österreich nicht über einen Kamm geschoren werden. Diese Kombination aus Weitblick und Nähe zum Leser ist selten – und sorgt für höchste Glaubwürdigkeit.
Verkosten mit Verstand – und System
VINUM bewertet seine Weine nach einem klar strukturierten Schema, das in der internationalen Weinwelt breite Anerkennung findet: dem 100-Punkte-System. Die Bewertung erfolgt in Blindverkostung durch erfahrene Fachjurys, die Aroma, Struktur, Balance und Typizität der Weine differenziert beurteilen. Die hohe Transparenz und Fachkompetenz sorgt dafür, dass jede Bewertung nachvollziehbar und relevant bleibt – für Laien wie Profis gleichermaßen.
Ein Magazin für Neugierige, Kenner und Genießer
VINUM ist kein elitärer Zirkel, sondern ein offenes Buch für alle, die Wein mit Neugier und Leidenschaft begegnen. Ob Einsteiger oder Profi, Sammler oder Sommelière – hier findet jeder Lesestoff, der inspiriert, informiert und manchmal sogar überrascht. Und wer einmal mit einem Glas in der Hand auf dem Sofa in eine neue Ausgabe eintaucht, weiß: Das ist keine Pflichtlektüre – das ist purer Genuss.